[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Coaching mit Bewegung
Sie sind auf der Suche in Ihrem Leben, wissen aber nicht, wonach? · „Etwas“ fehlt … bloß was? · Sie suchen nach einem Weg, Ihre Ziele klar zu sehen und definieren zu können? · Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht, vermissen den klaren Durchblick? · Sie suchen nach Wegen, um mit dem täglichen Stress umzugehen? · Sie suchen mehr Bewusstheit, Ruhe und Gelassenheit?
Ein Spaziergang oder eine Wanderung in der Natur kommt einem Tapetenwechsel gleich. Alltagsroutinen und -Situationen verblassen. Sehr schnell beginnen Sie, sich selbst kennen zu lernen, Ihre eigenen Grenzen und Beschränkungen wahrzunehmen. Dies ist dann der ideale Ansatzpunkt für ein Coaching.
Warum Wandercoaching?
Das wandern in der Natur hat mehrere Vorteile: zum einen folgt auf körperliche Bewegung geistige Regung; Sie werden staunen, wie schnell sich eine andere Sichtweise von Problemen einstellt … zum anderen können über die Erlebnisse bei der Wanderung Verbindungen zu aktuellen Lebensphasen gelegt werden.
Muss ich besonders fit sein?
Nein. Auch wenn es „Wander“-Coaching heißt, d.h. Coaching beim Wandern, so ist in vielen Fällen bereits ein lockerer Spaziergang ausreichend, um an einer Lösung für eine Fragestellung zu arbeiten. Der Weg kann von Ihnen vorgegeben werden, so kann z.B. Ihr Lieblings-Spazierweg bereits gute Dienste leisten. Es müssen weder große Distanzen zurückgelegt noch besondere Schwierigkeiten (Hochgebirge, Klettersteig) überwunden werden. Stattdessen wird in Wahrnehmungsübungen Wert auf Bewusstheit und Achtsamkeit gelegt, und Dinge am Wegesrand stehen für Metaphern, welche zu Ihren Fragestellungen weiterleiten.
Wie lange dauert eine Wanderung?
Das kommt ganz auf ihr Thema an – von einer Stunde bis zu einem halben oder ganzen Tag, für Gruppen können auch Mehrtageswanderungen organisiert werden.
Wer ist Ihr persönlicher Wandercoach?
Ich bin Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie und ausgebildeter Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Die spezielle Qualifikation zum Wandercoach habe ich bei Gustav Harder erworben, einem der Pioniere des Wandercoachings im deutschsprachigen Raum. Ich selbst bin Bewegungsmensch und verbringe sehr viel Zeit in der Natur.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“13371″ img_size=“full“ alignment=“center“][/vc_column][/vc_row]